
Satoshi Kobayashi
Offizielle Website


Informationen zum Klarinettenunterricht
Ich kann es genau so spielen, wie es geschrieben ist, aber es fühlt sich trotzdem etwas unzureichend an.
Obwohl der Rhythmus korrekt ist, ist er nicht mit den anderen synchron.
Mir wird oft gesagt: „Sing mehr!“
„Was genau ist Singen?“
Solche Probleme lösen wir gemeinsam.
Wir bieten auch weniger erfahrenen Personen sorgfältigen Unterricht, beginnend mit der Erzeugung von Geräuschen.
Wir bieten Unterricht in einem für jeden geeigneten Tempo an, egal ob Sie Ihr Lieblingslied auf der Klarinette spielen möchten, früher in einem Club gespielt haben, sich aber Sorgen wegen der Lücke machen, für die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule lernen möchten oder einfach nur Ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
Ich bemühe mich, klaren und gründlichen Unterricht zu erteilen, der nicht nur technisches Wissen, sondern auch Musikstile und Songanalysen umfasst.

Noten für Blasorchester
Wir haben die Noten für die Blasorchesterversion von „Cinema Paradiso“ arrangiert, die beim Klarinettenensemble großen Anklang fand. Schauen Sie doch mal rein.
Informationen zum Unterrichtsort
★Stadt Kuwana, Präfektur Mie
1 Gehminute vom Bahnhof Rengeji der Hokusei-Linie entfernt
Parkplätze vorhanden
Unterrichtsgebühr
★Anfängerkurs (ab Anfänger bis ca. 1 Jahr)
30 Minuten: 7.000 Yen
★ Mittelstufenkurs (für alle, die bereits seit mehreren Jahren ein Instrument spielen und das Spiel als Hobby oder Vereinsaktivität betreiben)
40 Minuten: 8.000 Yen
★Aufbaukurs (Musikhochschule, Abitur, Musikhochschulabsolventen etc.)
60 Minuten: 10.000 Yen

Unterricht vor Ort
Der Unterricht findet beim Empfänger zu Hause, in einem gemieteten Studio oder in der Schule statt.
★Privatunterricht: ab 10.000 Yen pro Stunde (Transportkosten werden separat berechnet)
★Gruppenunterricht: 3 Stunden ab 30.000 Yen (Transportkosten werden separat berechnet)
Bitte nutzen Sie das Anfrageformular, um allgemeine Unterrichtsstunden und Teilaufführungen für Blasorchester und Orchester anzufragen.

メサジェ/コンクールのソロ A.Messager/Solo de Concours pour Clarinette et piano
Sie können sich Kobayashis Auftritt anhören.
Dozentenprofil
Satoshi Kobayashi
Klarinettist, Arrangeur, Komponist
Er wurde im Bezirk Kokura in Kitakyushu, Präfektur Fukuoka, geboren und zog in die Heimatstadt seiner Eltern in der Präfektur Shimane, wo er Geige zu lernen begann. Die Versetzung seines Vaters bedeutete jedoch eine vorübergehende Abkehr von der Musik, und er zog nach Yokohama. In den höheren Klassen der Grundschule entdeckte er plötzlich seine Faszination für klassische Musik und war fasziniert von den Aufführungen Karl Böhms und der Wiener Philharmoniker, die zu dieser Zeit Japan besuchten. In der Blaskapelle der Mittelschule entdeckte er die Klarinette und widmete sich während seiner gesamten Mittel- und Oberschulzeit Blaskapellen. In der Oberschule fungierte er als Dirigent und leitete regelmäßig Konzerte und Wettbewerbe, bei denen er Erfahrung mit dem Arrangieren von Partituren sammelte. Anschließend studierte er Klarinette an der Tokyo University of the Arts und wurde nach seinem Abschluss freiberuflicher Klarinettist, hauptsächlich mit Orchestern in Tokio, aber auch als Solist, in der Kammermusik, bei Studioaufnahmen und mit Musikorchestern.
Er war 15 Jahre lang Konzertmeister des Tokyo Clarinet Philharmonic. 2003 wurde er als Solist eingeladen, Mozarts Klarinettenkonzert beim regulären Konzert des Jinju Symphony Orchestra in Südkorea aufzuführen. Er nahm an den von Seiji Ozawa dirigierten Tokyo Opera no Mori-Konzerten teil, die 2005, 2006 und 2007 im Tokyo Bunka Kaikan stattfanden. 2006 und 2008 trat er auch beim Saito Kinen Festival auf. Er wirkte als Orchestermusiker in zahlreichen Musicals mit, darunter „Elisabeth“, „Mozart“ und „Das Phantom der Oper“. Er wirkte auch an Aufführungen mit dem New Japan Philharmonic, Tokyo Philharmonic, Japan Philharmonic, Tokyo Symphony Orchestra, Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, Tokyo City Philharmonic Orchestra, Kanagawa Philharmonic Orchestra und Sendai Philharmonic Orchestra mit. Er hat Arrangements unter anderem bei Nippon Schott und Brain veröffentlicht und 2009 das Klarinettenquartett „ Cyanic Waves“ komponiert, das bei Metropolis in Belgien veröffentlicht wurde.
Absolvent der Yokohama Midorigaoka High School der Präfektur Kanagawa und der Tokyo University of the Arts, Fakultät für Musik, Abteilung Instrumentalmusik. Klarinettenstudium bei Kunio Chiba, Masatake Kaiho, Yoshiaki Suzuki und Akira Kakuta. Kammermusikstudium bei Ryohei Nakagawa und Masaharu Yamamoto. Kompositionsunterricht autodidaktisch.
Sie arbeitete als Teilzeitdozentin an der Fakultät für Pädagogik der Universität Chiba und am Ogaki Women's Junior College.
